„Wer groß sein will unter euch, der soll euer Diener sein" (Markus 10, 43) sagt Jesus im Evangelium des vergangenen Sonntags. Kanzlerin Merkel macht gerade vor, wie man auch zu dieser Seite vom Pferd herunter fallen kann.

Weiterlesen

Nach den Corona-Beschlüssen aus der vergangen Nacht sollte ich meine Vorbereitungen für unsere Gottesdienste zwischen Gründonnerstag und Ostermontag um die Organisation eines Gemeindeausflugs nach Mallorca ergänzen ...

Weiterlesen

G. schaut auf die Uhr an seinem Handgelenk und beginnt dann mit dem Arm wedelnde Bewegungen zu machen. Mein fragender Blick entlockt ihm, dass der Schrittzähler seiner Smart Watch für heute Versäumnisse an Bewegung anzeigt.

Weiterlesen

Meine Verwirrung ist groß: Erst war jeder alte Mensch, der eventuell an einer Corona-Infektion sterben könnte, Grund genug, Impfungen mit jedem Stoff, der zu bekommen ist, zu forcieren.

Weiterlesen

Die Blicke meiner Urgroßeltern auf dem alten Foto sprechen vom Ernst des Leben, dem die beiden mit Würde begegnen. Hätten sie bei den wenigen Fototerminen in ihrem Leben gelacht, hätte man sie wohl der Leichtfertigkeit verdächtigt.

Weiterlesen

Hamburger Abendblatt ordnet Gottesdienstbesuche als hochristkant ein: der Pastor von der Hauptkirche St. Trinitatis widerspricht

Weiterlesen

Beim inzwischen viel gebrauchten Wort „Resilienz" musste mein Sprachzentrum lange Zeit immer erst eine Kombination aus Riechsalz und Petersilie bilden, bevor es mir locker über die Zunge ging.

Weiterlesen

Wie ungeniert und mit ernster Miene im Reich der Börse die Habgier zellebriet wird, hat mich in Sache VWL zugegebenermaßen völlig Ahnungslosen immer schon irritiert.

Weiterlesen

In den USA wird heute als Zeichen der Trauer um die Corona-Toten halbmast geflaggt - aber nicht für Krebs-, Verkehrs- oder Hungertote. Was ist anders?

Weiterlesen

Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Die Dramatik mancher Ereignisse auch? Ich meine bemerken zu können, dass trotz sinkender Kennziffern die Corona-Nervosität eher zunimmt.

Weiterlesen

Jesus erzählt, dass 10 Mädchen auf einen Bräutigam warten, um ihm heimzuleuchten. Als der Mann mitten in der Nacht kommt, haben 5 der Mädchen nicht genug Öl für ihre Lampen

Weiterlesen

Der Algorithmus kennt mich besser als ich mich selbst, habe ich gelesen. Nicht mehr lange, dann wird er meine tiefsten Geheimnisse offenlegen

Weiterlesen

Das muss alles viel schneller gehen: Impfstoff herstellen, liefern, verteilen und impfen, was die Kanüle hergibt. Auch Schulen und Kitas müssen schneller öffnen, damit Eltern wieder ans Fließband und ins Büro können, um schneller das zu produzieren, was wir so schnell wie möglich kaufen und verbrauchen

Weiterlesen

Wenn Virologe Drosten sagt, drastische Einschränkungen im Reiseverkehr seien aus wissenschaftlicher Sicht sinnvoll, erinnert er mich an Menschen, vor denen Psalm 73 warnt

Weiterlesen

„Impfprivilegien" hat m. E. das Zeug, schon jetzt zum Unwort des Jahres 2021 zu werden. Denn ob ich ein geöffnetes Restaurant oder Museum oder ein startbereites Flugzeug betrete, kann kein Privileg auf Grund einer Impfung werden, sondern

Weiterlesen

Nicht mal mehr eine Woche, dann hat sich der Präsident Trump erledigt, aber wohl nicht das Phänomen Trump

Weiterlesen

Gestern hörte ich von Plänen, nach denen es zukünftig ein Recht auf Homeoffice geben sollte. Mich wundert, dass es keinen Aufschrei zumindest von Gewerkschaftsseite gibt

Weiterlesen

Mein Bibel-Suchscheinwerfer richtet sich angesichts der Nachrichten vom Capitol in Washington auf die Szene, in der Jesus im Tempel von Jerusalem randaliert, und stellt die Kontraste scharf

Weiterlesen

Die coronabedingten Einschränkungen, zu Neudeutsch „der Lockdown", werden wohl noch eine Weile gelten. Problematisch ist vor allem die Frage nach Öffnungsweisen und Unterrichtsformen an den Schulen, wie es heißt. Im Radio hörte ich gestern, dass nach einer Umfrage Schüler*innen sich wünschen, in diese Entscheidungen stärker mit einbezogen zu werden

Weiterlesen