header termine

 15.00  Uhr

Mit Kaffee und Gesprächen, mit Raum für Ideen, für neue Wege und neue Perspektiven. Mit Musik und Kunst. Mit allem, was sich entwickeln wird. Was entstehen soll im neuen Quartier. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Einen neuen Ort gestalten. Mit dem, was wir haben und was uns miteinander verbindet. Was uns bewegt und was wir bewegen wollen. Gemeinsam statt einsam.  

Andrea Weber, Quartiersengel

Musik, Diskussionen, Kinder, Familie, Soziales

10.00 Uhr

mit Pastor Ulf Priemer und Pastorin Dr. Gabriele Lademann- Priemer.

Die Orgel spielt Kantorin Dr. Maryam Haiawi

Die Kollekte des heutigen Sonntags ist  bestimmt für Pastor Ram Gava aus Uganda, der ein kirchliches Projekt gegen sexuelle Diskriminierung betreibt. In dem sehr homophoben Land werden Menschen mit abweichender sexueller Orientierung massiv verfolgt. Die von Pastor Gava gegründete Kirche will Heimat bieten und Öffentlichkeit herstellen und ist dazu auf Spenden angewiesen.

Gottesdienste

Gottesdienste, Familie

19.00 Uhr

 Mehr als 2000 Jahre lesen Christen die Bibel und suchen nach Wegen, das Geschriebene zu verstehen. Pastor Torsten Morche hat aus den zahlreichen Herangehensweisen sechs ausgewählt, um sie näher zu beleuchten: die historisch-kritische, fundamentalistische, evangelikale, feministische, materialistische und tiefenpsychologische Perspektive. Diese Ansätze werden jeweils an einem ausgewählten Text erprobt. Sie sind vom 27. September bis zum 1. November jeweils mittwochs um 19 Uhr herzlich in das Gemeindehaus Königstraße 11 eingeladen, die Bibel auf völlig neue Art zu erleben! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jeder Abend steht für sich und ist verständlich gestaltet.

Vorträge, Diskussionen

19.00 Uhr

Feierliches Abendgebet mit Psalmengesang, Orgelimprovisationen, Lesung, Gebet und Segen

Dieser 40minütige Wochenausklang an jedem 1., 3. und 5. Freitag im Monat steht in der Tradition des klösterlichen Abendgebetes und bietet Gelegenheit zum Innehalten und zur spirituellen Vertiefung durch Zuhören, Mitsingen und Stillwerden.

 Eintritt frei, Spenden willkommen.

Musik

10.00 Uhr

In einer Region wie unserer ist Hunger längst kein bekanntes Leid mehr. Doch wer mit aufmerksamen Augen die Welt betrachtet, erkennt, dass ausreichende Nahrung für die meisten Menschen keineswegs selbstverständlich ist. In einem ökumenischen Gottesdienst, den wir gemeinsam mit der alt-katholischen Gemeinde Hamburg zelebrieren werden, möchten wir uns daran erinnern und unseren Dank ausdrücken. Im Anschluss laden wir herzlich zu einem Gemeindefest nach Capello (Königstraße 11) ein. Wir freuen uns darauf, ein Buffet zu haben, das von Ihnen selbst mitgestaltet wurde. Bringen Sie gerne eine Speise mit, und nehmen Sie sich Zeit für Begegnungen und Gespräche in vertrauter ökumenischer Gemeinschaft.

Die Kollekte ist bestimmt für Brot für die Welt.

Gottesdienste, Soziales

19.00 Uhr

Mehr als 2000 Jahre lesen Christen die Bibel und suchen nach Wegen, das Geschriebene zu verstehen. Pastor Torsten Morche hat aus den zahlreichen Herangehensweisen sechs ausgewählt, um sie näher zu beleuchten: die historisch-kritische, fundamentalistische, evangelikale, feministische, materialistische und tiefenpsychologische Perspektive. Diese Ansätze werden jeweils an einem ausgewählten Text erprobt. Sie sind vom 27. September bis zum 1. November jeweils mittwochs um 19 Uhr herzlich in das Gemeindehaus Königstraße 11 eingeladen, die Bibel auf völlig neue Art zu erleben! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jeder Abend steht für sich und ist verständlich gestaltet.

Diskussionen, Soziales

 19.00 Uhr

Feierliches Abendgebet mit Psalmengesang, Orgelimprovisationen, Lesung, Gebet und Segen

Dieser 40minütige Wochenausklang an jedem 1., 3. und 5. Freitag im Monat steht in der Tradition des klösterlichen Abendgebetes und bietet Gelegenheit zum Innehalten und zur spirituellen Vertiefung durch Zuhören, Mitsingen und Stillwerden.

Eintritt frei, Spenden willkommen.

 

Musik

10.00 Uhr

"Die 10 besten Worte der Welt"   2. Mose 20, 1-17

mit Pastor Torsten Morche 

und Kantorin Dr. Maryam Haiawi

Im Gottesdienst sammeln wir heute für den Verein der Verwaisten Eltern und Geschwister Hamburg e.V. 

 

Gottesdienste, Musik

11.30 Uhr

Wir bereiten nach festen Ablauf Gott einen Platz unter uns, sprechen einen Psalm, legen Steine ab,

singen Lieder, zünden Kerzen an und gehen einer biblischen Geschichte auf den Grund.

Willkommen sind kleine und große Besucher*innen jeden Alters.

Gottesdienste, Kinder, Familie

19.00 Uhr

 Mehr als 2000 Jahre lesen Christen die Bibel und suchen nach Wegen, das Geschriebene zu verstehen. Pastor Torsten Morche hat aus den zahlreichen Herangehensweisen sechs ausgewählt, um sie näher zu beleuchten: die historisch-kritische, fundamentalistische, evangelikale, feministische, materialistische und tiefenpsychologische Perspektive. Diese Ansätze werden jeweils an einem ausgewählten Text erprobt. Sie sind vom 27. September bis zum 1. November jeweils mittwochs um 19 Uhr herzlich in das Gemeindehaus Königstraße 11 eingeladen, die Bibel auf völlig neue Art zu erleben! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jeder Abend steht für sich und ist verständlich gestaltet.

Vorträge, Diskussionen
Diskussionen, Soziales

19.00 Uhr

Die evangelisch-lutherische Gemeinde St. Trinitatis lädt zusammen mit der alt-katholischen Pfarrgemeinde Hamburg an jedem 2. Freitag des Monats zu einem Ökumenischen Friedensgebet in die Hauptkirche ein. Uns ist es angesichts der vielen Konflikte und Auseinandersetzungen in dieser Welt ein wichtiges Anliegen, mit allen Menschen guten Willens um Frieden zu beten.

 

Gottesdienste, Soziales

10.00 Uhr

"Das geht runter wie Öl"  Jakobus 5, 13-16

mit  Pastor Torsten Morche und Kantorin Dr. Maryam Haiawi

Die landekirchenweite Kollekte ist bestimmt für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD.

 

Gottesdienste, Musik