Von Torsten Morche auf Mittwoch, 10. Juni 2020
Kategorie: Der Pastor bloggt

Gedanken - Tag 84

In der Krise treten immer die Frauen hervor. Kreuzigung und Auferstehung Jesu waren für die Seinen eine Erschütterung sondergleichen …

Gedanken - Tag 84

In der Krise treten immer die Frauen hervor. Kreuzigung und Auferstehung Jesu waren für die Seinen eine Erschütterung sondergleichen. Die Frauen aber waren die letzten unter dem Kreuz Jesu, sie waren die ersten am leeren Grab und die ersten, die IHN sahen. Sie haben es den Männern gesagt, die es für Geschwätz hielten (Lukas 24, 11), sodass der Auferstandene sie erstmal zurechtweisen musste (Markus 16, 14). Am Ende aber hieß es dennoch: „Einer Frau gestatte ich nicht, dass sie lehre … , sondern sie sei still." (2. Timotheus 2, 12) 2000 Jahre arbeiten Menschen an der Korrektur dieses Irrtums und schaffen es nicht, denn siehe: In der Corona-Krise sind es die Frauen, die als erstes ihre Arbeitszeit verkürzen, um Homeoffice, Homeschooling und Altenversorgung zu schaffen. Sie dämpfen die Erschütterungen der Krise, können aber als letzte damit rechnen, wieder in den Stand der Vor-Corona-Zeit zu kommen, und der war auch schon nicht der von Männern. Es grüßt Pastor Torsten Morche
Kommentare hinterlassen